Tag der Berufsorientierung
Dem Wunschberuf auf der Spur
Walldürn, 23.5. Der Weg in den Wunschberuf kann steinig sein, wenn man wichtige Verhaltensweisen bei der Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch aus Unwissenheit nicht berücksichtigt. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Auerberg-Werkrealschule sind die Zusammenhänge zwischen Knigge, Kleidung und Körpersprache seit dieser Woche keine leeren Unbekannten mehr. Denn im Rahmen des an ihrer Schule stattfindenden „Tags der Berufsorientierung" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar erhielten sie wertvolle Tipps für ihren Start ins Berufsleben. „Uns ist es wichtig, die Jugendlichen bei ihrem Weg in den Wunschberuf so weit wie möglich zu unterstützen", so Schulleiter Wolfgang Kögel.
Gemeinsamer Pädagogischer Tag am Bildungszentrum Walldürn
Walldürn. Seit Juli 2013 bilden die Konrad-von-Dürn-Realschule und die Auerberg-Werkrealschule gemeinsam das sogenannte „Bildungszentrum Walldürn“. Damit reagierten die Schulen und die Stadt Walldürn als Schulträger auf Umbrüche im Bildungswesen, bei denen in Baden-Württemberg häufig die Gemeinschaftsschule als politisch gewollt favorisiert wird. Die Walldürner Verantwortlichen entschieden sich ganz bewusst für einen anderen Weg: zwei eigenständige Schulen erhalten, die aber pädagogisch und organisatorisch zusammenarbeiten, wenn dies sinnvoll ist. Diese Möglichkeit bietet das nun errichtete Bildungszentrum.
Doch auch wenn in § 17 Schulgesetz ganz klar definiert ist, dass es um zwei räumlich zusammengefasste, dabei aber selbständige Schulen geht, die pädagogisch und organisatorisch zusammenarbeiten, um Lernangebote abzustimmen, die Durchlässigkeit zwischen den Schulen zu erleichtern oder Verwaltungsangelegenheiten gemeinsam zu erledigen, lässt sich Kooperation und Zusammenarbeit nicht von oben herunter verordnen, sondern ein Bildungszentrum steht und fällt mit den Menschen, die es mit Leben füllen.
Abschlussfahrt nach Berlin
31 Schüler in der Weltmetropole
Die 9. Klassen der Auerberg-Werkrealschule Walldürn besuchten mit ihren Klassenlehrerinnen Frau G. Kolb und Frau Ch. Philipp in Begleitung von Herrn W. Schnetz unsere Hauptstadt.
Am Montag, nach der achtstündigen Fahrt und der Ankunft im Hotel, gingen wir zum nahe gelegenen Alexanderplatz, wo wir erst einmal die Gegend erkundeten. Am nächsten Morgen hatten wir eine private Stadtrundfahrt, dabei konnten wir Berlin von seinen unterschiedlichen Seiten kennenlernen.