Fünftklässler hatten ihren großen Tag

Walldürn. „Lange haben wir auf diesen Augenblick gewartet…. Wann geht es richtig los…? Wer wird neben mir sitzen...? Langweilig wird es sicher nicht!“ – Diese und ganz ähnliche Gedanken dürften den neuen Fünftklässlern des Bildungszentrums Walldürn durch den Kopf gegangen sein. Laut geäußert haben diese Emotionen die Schülerinnen der Klasse 7a der Werkrealschule (Klassenlehrerin Frau Münster) stellvertretend für „die Neuen“ und damit die gemeinsame Begrüßungsfeier von Auerberg-Werkrealschule und Konrad-von-Dürn-Realschule eingeleitet.

Nach diesem herzlichen Willkommen von Schülerseite freuten sich auch die Schulleiter Patrick Schmid und Wolfgang Kögel, die Jüngsten der Schulgemeinschaft gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern begrüßen zu dürfen. Auch wenn die Hauptpersonen des Tages sich nicht alle trauten, das komische Gefühl zuzugeben, das sie an diesem Tag voller neuer Eindrücke wohl hatten, gestanden die Schulleiter, dass es auch für sie nach so vielen Jahren noch ein besonderer Tag sei und sicherlich auch aufregend für die Eltern, die einen weiteren Schritt beim Loslassen des Kindes leisten müssten.

Musikalisch stimmte die Klasse RS 6b unter Leitung von Frau Bundschuh mit dem Orff-Stück „Die Schildkröte“ aus „Karneval der Tiere“ zur symbolischen Aufnahme der Fünfer am Bildungszentrum ein: Denn mit seiner Unterschrift bei der jeweiligen Klasse wurde nun jeder Schüler auch offiziell und sichtbar Teil des Bildungszentrums Walldürn. Um den „Neuen“ den Start zu erleichtern, standen und stehen Paten aus den Klassen WRS7a und RS 6b bereit, die das Schulgebäude zeigten, Tipps gaben, Fragen klärten und einfach als persönliche Ansprechpartner auch künftig für sie da sein werden.

Weiterlesen ...

200 € Spende der Auerberg-Werkrealschule für Schule im Ebola-Gebiet in Sierra Leone

Sierra Leone_1

Kurz vor den Sommerferien fand in der Auerberg-Werkrealschule Walldürn die Übergabe einer Spende von 200 € an den ehemaligen Konrektor der Konrad-von-Dürn-Realschule Hans Miko statt, die an eine Schule in Sierra Leone in Westafrika übergeben wurde. Die Schule liegt mitten im Ebola-Gebiet und es ist gelungen, dass keiner der Schülerinnen und Schüler an der Seuche erkrankte.    
Schülerinnen der Auerberg-Werkrealschule unter der Federführung ihrer Lehrerin Frau Ute Pföhler hatten durch den Verkauf von Eiscreme etc. in den vorangegangenen Wochen das Geld eingesammelt. Die David-School in Sierra Leone wurde im Jahre 2008 von dem ehemaligen Schulleiter der englischen Partnerschule der Konrad-von-Dürn-Realschule, Mr. David Wallwork, gegründet und ermöglicht den Kindern und Jugendlichen Bildung und Zukunft in einem ansonsten völlig unterentwickelten Gebiet.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Schüler wurden geehrt

Besonderes Engagement und herausragende Leistungen sind es wert, in der Öffentlichkeit gewürdigt zu werden. Dies gilt seit vielen Jahren auch an der Auerberg-Werkrealschule Walldürn. Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelt sich die Schulgemeinschaft, um diejenigen Schüler zu ehren, die an zahlreichen Wett­be­­werben für Schüler oder Schulmannschaften im außerunterrichtlichen Be­reich teilgenommen haben. Auch die Vielzahl der sozialen Dienste, die an der Auerberg-Werkrealschule von Schü­lern ausgeübt werden, steht im Mittelpunkt. Und schließlich wird bekannt gegeben, wer die besten Leistungen im Unterricht in den einzelnen Klassen während des vergangenen Schuljahres erbracht hat.

Die Ehrungen werden traditionell vom Schulleiter, Rektor Wolfgang Kögel vorgenommen. Unter großem Beifall aller Schülerinnen, Schüler und Lehrer wurden die Leicht­athle­ten der Auerberg-Werkrealschule für ihre Erfolge in die­sem Schuljahr aus­ge­zei­ch­net. Nachdem die Ehrenurkunden für die besten Ein­zelathleten bei den Bundesjugendspielen bekanntgegeben waren, wurden die beiden Schulmannschaften geehrt, die bei den Leicht­­athle­tik-Endkämpfen in Buchen mit hervorragenden Ergebnissen teilgenommen hatten.

Weiterlesen ...

Positive Resonanz auf das Bewerbungsplanspiel an der Auerberg- Werkrealschule

Am 20. und 22. Juli wurde mit jahrelanger Tradition wieder das Bewerbungsplanspiel für die Schüler der beiden 8. Klassen der Auerberg-Werkrealschule im Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ in Walldürn durchgeführt.

Das Bewerbungsplanspiel ist eine Art Übungsspiel, in dem die Schüler Vorstellungsgespräche und Auswahltests realitätsnah ausprobieren können. Dieses Training konnte nur durch die tatkräftige Unterstützung von Vertretern der Firmen Kuhn GmbH Höpfingen, AOK Baden- Württemberg, Heidelberger Spieleverlag Walldürn und der Ausbildungsbegleiter von VerA durchgeführt werden. Durch ein unmittelbares Feedback nach den Vorstellungsgesprächen erhielten die Schüler wertvolle Anregungen für erfolgreiche zukünftige Bewerbungsverfahren.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.