Weitere iPads für die Auerberg-Werkrealschule

iPad-Übergabe_1

Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe freuen sich über die Übergabe von zehn iPads  durch Günter Häberle vom Förderverein der Auerberg-Werkrealschule. Das Bild zeigt von links: Günter Häberle (Vorsitzender des Fördervereins der Auerberg-Werkrealschule),  Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe und Rektor Wolfgang Kögel.

Walldürn. Individualisierung, das heißt das möglichst passgenaue Eingehen auf die oft sehr unter­schied­lichen Stärken und Schwächen verschiedener Schülerinnen und Schüler, so heißt das neue Zauberwort in Schule und Unterricht. Ein sehr geeignetes Mittel, um die Individualisierungs­mög­lich­keiten im Unterricht zu erweitern, ist der Einsatz von iPads, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler auf ganz unterschiedlichen Leistungs- und Sprachniveaus und zudem auf sehr mo­ti­vie­ren­de Art und Weise angesprochen werden können.

Weiterlesen ...

Jazztanz-AG

JazzTanz_2

Bei der Veranstaltung „Trend und Technik“ in Walldürn am 15.04.2016 begeisterte die Jazztanz-AG der Auerberg-Werkrealschule Walldürn die Besucherinnen und Besucher schwungvoll. Diese Tanzgruppe wird in Kooperation Schule / Verein von Frau Susanne Macht trainiert. Die Gruppe setzt sich aus 6 Mädchen der Klasse 8 zusammen, die sich jeden Donnerstag in der Nibelungenhalle treffen, um gemeinsam Jazztänze einzustudieren, die dann bei diversen Events z. B. beim Frühlingsfest im Geriatriezentrum „Sankt Josef“, beim Blumen- und Lichterfest, bei der Verabschiedung der Schulabgängerinnen und Abgänger u. v. m. präsentiert werden.

Weiterlesen ...

40-jähriges Dienstjubiläum an der Auerberg-Werkrealschule

 Marlies Muenster

Der Lernerfolg der Schüler wird sehr stark von der Lehrperson bestimmt, die Wissen ver­mittelt bzw. Lernprozesse anleitet. Diese Erkenntnis, die Kern-Aussage einer aktuellen Studie zum Lernerfolg an verschiedenen Schultypen, können wohl die meisten aus eigener Erfahrung be­stätigen. Entsprechend wichtig ist es für eine Schule, engagierte und den Schülern zu­ge­wand­te Pädagogen zu haben. Die Auerberg-Werkrealschule Walldürn darf sich freuen, in Maria-Elisabeth Münster, die ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte, eine solche engagierte, pflicht­bewusste und kompetente Lehrerin zu haben.

Für ganze Schülergenerationen ist Maria-Elisabeth Münster eine feste Säule des Unterrichts und Schullebens an der Auerberg-Werkrealschule. Kein Wunder, denn nach ihrem Studium in Würzburg und Heidelberg verbrachte sie nach ihrem Referendariat an der Grundschule Wall­dürn 36 Jahre ihrer 40jährigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst an dieser Schule, an der sie so­wohl ihren studierten Fächern Deutsch und Sport unterrichtete, aber sich auch in  viele wei­tere Fächer einarbeitete.

Weiterlesen ...

Schülersprecherin der Auerberg-Werkrealschule zur Landesschülersprecherin gewählt – Jennifer Benner erringt Wahlsieg in Karlsruhe

Landesschülersprecherin_1

Erstmals in der Geschichte der Wahl des Landesschülerbeirats beförderte ein Bus die Schülersprecher der Haupt -, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen des Neckar-Odenwald-Kreises nach Karlsruhe ins Regierungspräsidium. Dass dort in einem großen Sitzungssaal etwas Wichtiges vor sich gehen würde, war allen Teilnehmern spätestens bei der genauen Einlasskontrolle klar, mit der sichergestellt wurde, dass nur Wahlberechtigte eingelassen wurden. Nach der Begrüßung erklärte der zuständige Jurist das Vorgehen bei der Wahl – so sind insgesamt 24 Landesschülerbeiräte zu wählen  - in jedem Regierungsbezirk ein Vertreter für jede Schulart. Zwei Landesschülersprecher der vorherigen Wahlperiode erläuterten ihre Tätigkeit. So ist es Aufgabe des Landesschülerbeirates, das Kultusministerium zu beraten und wird von diesem auch vorab informiert. Außerdem organisiert der LSBR den regionalen Schülerbeirat, den Landesschülerkongress und vertritt Anliegen der Schülerinnen und Schüler auf Landesebene.

Ermuntert durch die Schilderungen der beiden Landesschülersprecher bildete sich eine große Gruppe von Bewerbern. Nachdem die Wählbarkeit der Kandidaten noch einmal überprüft wurde, erläuterte jeder Kandidat seine Ziele und stellte sich in einer Rede kurz vor.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.