Schüler bauen Regal für den BK-Raum
Schulsportmentorenlehrgang in Osterburken
Vergangenen Freitag endete an der Schule am Limes in Osterburken der Lehrgang für die diesjährigen Schulsportmentoren. An drei Tagen wurde den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte rund um das Thema Schulsportmentoren vermittelt. Eine praktische und theoretische Prüfung rundete den Lehrgang ab, so dass ab dem kommenden Schuljahr motivierte und gut ausgebildete Schulsportmentoren an Ihren Schulen zum Einsatz kommen können.
Schnuppertag für Grundschüler 2018
Am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr findet an der Auerberg-Werkrealschule und an der Konrad-von-Dürn-Realschule eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und deren Eltern statt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung im 2. Obergeschoss der Auerberg-Werkrealschule können die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops kreativ tätig werden, um so die Schulen des Bildungszentrums, ihre Fachräume und ihre Bildungsinhalte ein wenig besser kennen zu lernen. Die Eltern werden in dieser Zeit von den Schulleitern und Fachlehrern über die unterschiedlichen Anforderungsprofile der Auerberg-Werkrealschule und der Konrad-von-Dürn-Realschule informiert. Auch eine Cafeteria lädt in der Neuen Aula der Konrad-von-Dürn-Realschule zum Verweilen ein.
Völkerballturnier des Bildungszentrums Walldürn war wieder eine runde Sache
Walldürn. Einsatzbereitschaft, Gemeinschaftssinn und die Teamfähigkeit zählen heutzutage zu den sogenannten „Soft Skills“, die wichtige Bausteine für berufliche und private Erfolge sind. Und wo ließen sich diese besser trainieren als in Mannschaftssportarten? Dementsprechend gehört Völkerball wohl zu den beliebtesten Spielen in vielen Sportstunden – und natürlich auch, weil das rasante Spiel einfach Spaß macht. Sowohl der Teamgeist als auch der Spaß waren wieder einmal gefordert und garantiert, als das Bildungszentrum Walldürn vergangenen Dienstag traditionell sein Völkerballturnier der Mädchen veranstaltete.
Bereits vor Beginn des Unterstufen-Turniers in den letzten drei Schulstunden des Vormittags konnte man bei manchen Klassen die Anspannung spüren: Der unbedingte Siegeswille der Klassen zeigte sich im absoluten Einsatz der jeweils sechs Feldspielerinnen plus „König“, die sich bei einer Spielzeit von sechs Minuten im sportlichen Wettstreit miteinander messen wollten, und natürlich ebenso im lautstarken Anfeuern durch den Rest der Klasse. Nach der Spielzeit wurden die Anzahl der Feldspieler und die „Leben des Königs“ gezählt, so dass sich für die Unterstufe folgende Platzierung ergab: Platz 9: 5 WRS; Platz 8: 5a RS; Platz 7: 6 WRS; Platz 6: 5b RS; Platz 5: 6a RS; Platz 4: 6b RS. Bei der Siegerehrung durch Schulleiter Wolfgang Kögel konnte sich die 7ab RS über den dritten, die 7c RS über den 2. und die 7 WRS über den Turniersieg freuen.