Klasse 9 der Auerberg-Werkrealschule beim AOK-Campus in Hoffenheim

Hoffenheim_1

Bereits im vergangenen Schuljahr gewann die Klasse 9 der Auerberg-Werkrealschule beim Nichtraucher-Wettbewerb „Don‘t start - be smart“ ein Übernachtungscamp auf dem TSG AOK-Campus in Hoffenheim. Dieser Gewinn wurde nun eingelöst und so begaben sich die Schüler zusammen mit ihrem Klassenlehrer Jörg Singer nach Hoffenheim. Nach beschwerlicher Anreise mit der Bahn wurde man im Campus-Haus freundlich empfangen und es ging direkt in die erste Trainingseinheit. Angeführt von Campus-Trainer Manuel Sanchez konnten die Schüler ihre Sprintfähigkeit testen und zahlreiche Spielformen rund und um den Fußball machten den Schülern sichtlich Freude.

Weiterlesen ...

Gesundheitstag vermittelte viel Wissenswertes

Gesundheitstag_1

Am 09.10.2019 fand im Rahmen der Neckar-Odenwald-Tage ein Gesundheitstag in der Walldürner Nibelungenhalle statt.

Daran nahmen auch die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 der Auerberg-Werkrealschule teil.

An insgesamt 18 Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen um die Lebenspyramide unter Beweis stellen, sich an verschiedenen Experimenten versuchen, die eigene Fitness und Geschicklichkeit testen sowie alkoholfreie Cocktails mixen.

Die Ergebnisse wurden im mitgeführten Laufzettel erfasst.  Diese Laufzettel gaben die Schüler am Ende ab und nahmen automatisch an der Preisverlosung teil.

Amy Hefner, eine Schülerin der Klasse 7b, gewann einen Preis.

Weiterlesen ...

Sabine Richter neue Vorsitzende

Elternbeiratssitzung im neuen Schuljahr

Im Anschluss an die ersten Klassenpflegschaftssitzungen des neuen Schul­jah­­res trafen sich die Vertreter der Elternschaft der Auerberg - Werkrealschule zur kon­sti­tuieren­den Eltern­beiratssitzung. Nach seinem Dank an die Eltern für ihre Bereitschaft, das nicht im­mer leichte Amt des Elternvertreters zu übernehmen, bezeichnete Rektor Kögel die Un­ter­richtsversorgung an der Auerberg-Werkrealschule als zufriedenstellend. Der Pflicht­be­reich kann vollständig abgedeckt werden und auch ergänzende Unter­richts­angebote, vor allem im Förderbereich sind mög­­lich, solange die Unterrichtsversorgung nicht durch Krank­heitsfälle ein­geschränkt wird.

In steigendem Maße werden auch die Bausteine der Nach­mittagsbetreuung in Anspruch ge­nommen, die die Schule in Kooperation mit der Konrad-von-Dürn-Realschule auch in diesem Schuljahr wie­der anbieten kann. So stößt das kostenlose Nachhilfeangebot im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms der Landesstiftung Baden-Württemberg auch im neuen Schuljahr auf große Resonanz, ge­nau­so wie die Tanz-AG, die von der Lehrbeauftragten Susanne Macht in Kooperation mit dem TV 1848 Walldürn für die Klas­sen­stu­fen 5 und 6 wiederum angeboten werden kann. Ein weiterer wichtiger Baustein der Nachmittagsbetreuung, die tägliche, zwei­stün­di­ge Hausaufgabenbetreuung durch­ge­führt von der Pädagogischen Assistentin der Schu­le und einer weiteren pädagogischen Kraft, kann ebenfalls wieder an­ge­boten werden.

Weiterlesen ...

Fröhlicher Start an der neuen Schule

Walldürn. „Eine neue Schule, endlich ist es so weit. Wir heißen euch willkommen, das wird ´ne schöne Zeit“ – so schwungvoll und fröhlich wurden die neuen Fünftklässler des Bildungszentrums Walldürn gemeinsam auf ihre jeweilige neue Schule eingestimmt und dort willkommen geheißen. Denn beschwingt präsentierte die Klasse 7a der Konrad-von-Dürn-Realschule ihren Begrüßungssong unter der Leitung von Christina Bundschuh und sorgte so für die passende Atmosphäre, in der die Klasse 6 der Werkrealschule gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Daniela Ballweg bei ihrem bunten „Herzlich willkommen“ auch auf die Gedanken und Gefühle der Schüler einging.

Die gemischten Gefühle und Gedanken, die diesen ersten Schultag an der neuen Schule prägen, griffen auch die beiden Schulleiter auf: Mit Fragen wie „Sind die Lehrer nett? Werde ich schnell Freunde finden? Wie wird das mit den neuen Fächern,…“ versetzte sich Realschulrektor Patrick Schmid in die Situation der Kinder, während der Leiter der Werkrealschule Wolfgang Kögel auch die Sicht der Eltern beleuchtete, die vielleicht auch ganz erleichtert sind, wenn nach sechs Wochen Ferien wieder ein geregelter Alltag einkehrt.

Spannend ist natürlich immer der Moment, wenn sich die neuen Klassenlehrer vorstellen und die Kinder ihren Klassen zugeteilt werden – mit der eigenen Unterschrift bei der jeweiligen Klasse werden die Neulinge symbolisch und offiziell Teil des Bildungszentrums Walldürn.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.