Hallenfußballturnier am Bildungszentrum war ein tolles Event

Walldürn. Sportlicher Ehrgeiz, Einsatzbereitschaft und Teamgeist waren gefragt, als vergangenen Donnerstag die Konrad-von-Dürn-Realschule und die Auerberg-Werkrealschule ihr bereits zur Tradition gewordenes gemeinsames Hallenfußballturnier veranstalteten. Denn nun galt es, mit den anderen Klassen in sportlichen Wettstreit zu treten. Das Ziel, für die eigene Klasse den bestmöglichen Erfolg zu erreichen, stachelte viele Schüler zu besonderen Leistungen an. Dass sie dabei von ihren Klassenkameraden und der Schulgemeinschaft angefeuert wurden, verstärkte oftmals den Kampfgeist, so dass das Publikum gute, aber auch faire Spiele zu sehen bekam.

Die Sportfachschaft hatte die Ober- und Unterstufen per Los jeweils in zwei Gruppen eingeteilt, in denen die Mannschaften jeder gegen jeden um den Einzug ins Finale spielten. Innerhalb der Gruppen konnten sich bei der Unterstufe die Klassen 7cRS und 7bRS als Erste gegenüber den Zweitplatzierten 7aRS und 7WRS durchsetzen. Beim Spiel um Platz 3 machten es die beiden siebten Klassen spannend, denn nach dem Endstand 0:0 bewies die 7WRS mit einem 2:1 im Siebenmeterschießen die besseren Nerven und sicherte sich damit einen Platz auf dem Treppchen. Auch die Klasse 7bRS konnte das Finale erst durch ein 2:1 im Siebenmeterschießen gegen die gleich starke 7cRS für sich entscheiden.

Weiterlesen ...

Vorlese-Wettbewerb der 6.Klasse-Schüler

Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand traditionell in der Stadtbibliothek Walldürn statt.  Jedes Jahr wird dieser Wettbewerb vom Börsenverband des Deutschen Buchhandels ausgeschrieben. Die Schüler, die sich in regionalen und landesweiten Ausschreibungen durchsetzen, werden  im Juni des nächsten Jahres zum Bundesfinale eingeladen.

Geübt und weiterentwickelt werden sollte die Fertigkeit, bekannte und unbekannte Texte vorzulesen. Dabei ging es primär nicht um das möglichst fehlerfreie Abspulen von einstudierten Texten, sondern Kriterien wie Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung spielten eine übergeordnete Rolle. Als Zuhörer gewann man den positiven Eindruck, dass die Beteiligten gerne ein Buch zur Hand nehmen und Spaß am Lesen haben.

Mit dem Ziel, die nächste Runde auf Kreisebene zu erreichen, traten 12 Teilnehmer an: aus der Konrad-von-Dürn-Realschule: Klasse 6a Fenja Müller,  Viktoria Baumgärtner und Eric Bechthold,  Klasse 6b Jason Hauk, Simon Hasenstab und Valeria Gojani, aus der Auerberg-Werkrealschule Ayleen Dörr, Diana Ganin und Kleopatra Kampourantonis und aus der Nardini-Schule Nathan M., Djamila A. und Enrico S. Alle Kinder lasen zuerst ca. 3 Minuten  aus einem selbstgewählten Buch vor.

Weiterlesen ...

Be Smart Don't Start – Ohne Rauch -geht's auch

Erfolgreiche Teilnahme der Klasse 6 der Auerberg-Werkrealschule

BeSmartDontStart_1

Auf Initiative des Klassenlehrers Jörg Singer nahm die letztjährige Klasse 6 an der Aktion „Be Smart – Don't Start“ teil – und das erfolgreich.„Be Smart Don’t Start“ ist ein Wettbewerb der Europäischen Union gegen das Rauchen, der gleichzeitig in verschiedenen Ländern der EU durchgeführt wird und Schüler zwischen 11 und 14 Jahren motivieren soll, mit dem Rauchen gar nicht erst anzufangen.

Weiterlesen ...

Unterkategorien