Blumenfest in „Maria Rast“

Maria Rast

Seit nunmehr bereits schon 16 Jahren besuchen Schülerinnen und Schüler der Auerberg-Werkrealschule Walldürn im Rahmen des Schulprojekts „Generationen verbinden“ auf freiwilliger Basis jeweils Mittwochs die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohn- und Pflegezentrums „Maria Rast“ und des Geriatriezentrums „St. Josef“ in Walldürn bereits seit 17 Jahren, um mit diesen einen gemeinsamen Nachmittag zusammen zu verbringen, was allen beteiligten Schülerinnen und Schülern ganz offensichtlich immer wieder viel Spaß und Freude bereitet und ihre soziale Kompetenz in ganz entscheidendem Maße fördert.

Am 08. Mai 2019 besuchten die Projektteilnehmerinnen Elham Benalia, Patricia Mircik, Anna-Maria Pfefferkorn, Ariana Rexhepi, Ann-Katrin  Schleinkofer, Marie Shala, Mariam Sheik Said, Angelika Stobert und Kristina Waskin aus de Klassenstufe 9 der Auerberg-Werkrealschule Walldürn die Bewohnerinnen und Bewohner des AWO-Wohn- und Pflegezentrums „Maria Rast“ in Walldürn, um mit ihnen in der Begegnungsstätte unter dem Thema, Leitwort und Motto „Blumen“ einen gemeinsamen Nachmittag mit gemeinsamem Singen, Gedichte, Sprichwörter und Märchenbeiträgen, Tanzdarbietungen, Aerobic-Vorführung, Aktivierungs-Gedächtnisschulung und Mobilisations-Programmbeiträgen zusammen zu erleben.

Weiterlesen ...

„Herz statt Hetze“

 Himmler

Der Initiative „Herz statt Hetze“ ist es gelungen, erneut ein wichtiges und interessantes Thema zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und damit zur Stärkung der Demokratie in die Schulen zu tragen. Die Schulleiter Patrick Schmid und Wolfgang Kögel freuten sich, dass mit dem Film „Meine Familie, die Nazis und ich“ und der anschließenden Diskussionsrunde mit Katrin Himmler, der Großnichte des Reichsführers SS Heinrich Himmler, den Neunt- und Zehntklässlern des Bildungszentrums ein wichtiger Impuls für eine emotionalere Reflexion des Themas Nationalsozialismus geboten wurde.

Weiterlesen ...

Unterkategorien