Rund 600 000 Kinder und etwa 7 000 Schulen nehmen alljährlich beim Vorlesewettbewerb für die sechsten Klassen teil. Lautes Lesen ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Lesekompetenz und Lesen an sich etwas Wunderbares. Man kann eintauchen in fremde Welten, Spannendes, Grusliges, Fantastisches, Trauriges und Lustiges erleben und das ganz gemütlich vom Sofa aus.
Auch die SchülerInnen der Auerberg-Werkrealschule haben im Schuljahr 2022/23 mitgemacht. Alle SchülerInnen der Klasse 6 präsentierten ihrer Klasse und der Klassenlehrerin Tina Eck ein Buch ihrer Wahl. Nicht weniger als 28mal wurden die KlassenkameradInnen mitgenommen in die Welt einer ausgewählten Geschichte. Engagiert wurde um die ersten drei Plätze gewetteifert, denn nur die drei VorleserInnen, deren Vortrag am meisten begeisterte, durften bei der Endausscheidung in der Walldürner Stadtbibliothek vorlesen.
Weiterlesen ...
Walldürn. Endlich, endlich konnten die Viertklässler der Walldürner Grundschulen wieder vor Ort und live bei den weiterführenden Schulen „reinschnuppern“, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Konrad-von-Dürn-Realschule oder die Auerberg-Werkrealschule die richtige Schule für sie sind. Nach zwei Jahren digitaler Konzepte und Online-Führungen durchs Schulhaus waren nun wieder echte Begegnungen und richtiges „Er-Leben“ der Schulgebäude und der Lehrkräfte möglich. Denn die wichtige Entscheidung, an welcher Schule man die nächsten fünf bzw. sechs Jahre verbringen wird, erfordert viele Informationen, aber eben auch Input für das Bauchgefühl – und beides gab es beim Schnuppertag am Walldürner Bildungszentrum in vielfältiger Weise.
Weiterlesen ...
Die Vorfreude an der Auerberg Werkrealschule war groß, dass es nun wieder ein Fußballturnier geben sollte. Nach fast drei Jahren Corona-Zwangspause haben viele Schüler und Schülerinnen eine solche Veranstaltung noch gar nicht kennen gelernt.
Entsprechend war das traditionelle Turnier Gesprächsthema Nr.1. Mit lautstarken Anfeuerungsrufen unterstützten die Mitschüler auf den Tribünen die Spieler und Spielerinnen der Unter- und Oberstufe, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Sieg und somit um den begehrten Wanderpokal spielten. Oft wurden Spiele noch in der letzten Minute gedreht, sodass es bis zum Schluss spannend blieb, wer die Sieger der jeweiligen Stufen sein werden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die erfolgreichen Mannschaften von ihren Klassenkameraden gebührend gefeiert. In der Unterstufe wurde eine Doppelrunde gespielt. Am Ende waren alle drei Klassen punktgleich und somit musste das Torverhältnis entscheiden.
Weiterlesen ...
Pünktlich zum 1. Advent veränderte sich auch dieses Jahr wieder das Aussehen der Auerberg-Werkrealschule. Weihnachten überall.
Passend zum diesjährigen Adventsmotto „Schenken“ waren neben dem traditionellen Weihnachtsbaum, dem Adventskranz, diversen Adventskalendern und Fensterdekorationen noch an jeder Zimmertür ein zu verzierendes Plakat in Päckchenform zu finden. In den Adventswochen gestaltete jede Klasse ihr Päckchenplakat und stellte ein leeres, schön eingepacktes Geschenkpäckchen unter den Weihnachtsbaum.
Weiterlesen ...
Voll freudiger Erwartungen fuhren die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 der Auerberg-Werkrealschule Walldürn zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim.
Vor Ort angekommen erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Elvira Monsch und der pädagogischen Assistentin Michaela Schüssler-Nesnidal gut gelaunt und in vorweihnachtlicher Stimmung den toll dekorierten und weihnachtlich duftenden Markt rund um den Wasserturm. Einige nutzten die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke auszusuchen. In Kleingruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler anschließend die Quadratestadt und hatten natürlich noch Zeit, um ein wenig in der City zu shoppen.
Voller neuer Inspirationen ging es am Nachmittag mit vollen Taschen, glänzenden Augen und gut gestärkt wieder mit dem Zug nach Walldürn zurück.
Berufsorientierungstag an der Auerberg-Werkrealschule
Um die Attraktivität einer dualen Ausbildung zu vermitteln und Schüler auf die Fülle von freien Lehrstellen neugierig zu machen, veranstaltete die Auerberg-Werkrealschule Walldürn für die Klassen 8-10 den traditionellen Tag der Berufsorientierung.
Nach der Begrüßung der Firmenvertreter durch Rektor Wolfgang Kögel und Konrektorin Elvira Monsch hatten die Schüler die Möglichkeit nach ihren eigenen Fähigkeiten und Neigungen vier verschiedene Workshops zu unterschiedlichen Berufsfeldern auszuwählen. Dadurch erfuhren die Acht-, Neunt- und Zehntklässler Wissenswertes zum Thema „Ausbildung“ und hatten die Chance, verschiedene Unternehmen kennen zu lernen.
Weiterlesen ...
Neuntklässler der Auerberg-Werkrealschule waren im Rahmen eines Kooperationsprojekts im DLR in Lampoldshausen
Einen virtuellen Rundgang auf der ISS unternahmen vor Kurzem Schüler der Auerberg-Werkrealschule Walldürn. In einem Kooperationsprojekt besuchte die beiden 9. Klassen mit ihren Klassenlehrern Jan Steinbach und Matthias Müller und der pädagogischen Assistentin Michaela Schüßler-Nesnidal das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen (Landkreis Heilbronn) und führten im dortigen Schülerlabor mehrere Experimentierrunden durch.
Weiterlesen ...
Auf Beschluss der Schulkonferenz vom 27.10.22 wurden die Unterrichtszeiten am Nachmittag geändert. Ab dem 14.11.22 beginnt die 7. Stunde bereits um 13.20 Uhr. Daraus ergeben sich folgende Veränderungen für die Zeiten des Nachmittagsunterrichts und für die Busanschlüsse unserer Fahrschüler*innen:
Nachmittagsunterricht
|
Busabfahrt ab Auerberg-Zentrum
|
Beginn
|
13.20
|
Rippberg
|
Höhe
|
Altheim
|
Höpfingen / Hardheim
|
Ende 7. Stunde
|
14.05
|
14.44
|
14.44
|
14.34
|
14.44
|
Ende 8. Stunde
|
14.55
|
15.44 (15.15 ab Bahnhof)
|
15.40
|
15.44
|
15.44 (15.12 ab Bahnhof)
|
Ende 9. Stunde
|
15.45
|
16.44
|
16.31
|
16.19
|
16.19
|
Am Mittwoch, dem 01. Februar 2023, findet in der Auerberg-Werkrealschule und der Konrad-von-Dürn-Realschule von 8.00 Uhr – 12.55 Uhr ein Schnuppertag für alle Walldürner Viertklässler sowie weitere interessierte Viertklässler statt. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr im Foyer des Auerberg-Bildungszentrums.
Am gleichen Tag findet ab 18.00 Uhr im 2. Obergeschoss der Auerberg-Werkrealschule eine Informationsveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen statt. Die Eltern werden dabei von den Schulleitern und Fachlehrern über die unterschiedlichen Anforderungsprofile der Auerberg-Werkrealschule und der Konrad-von-Dürn-Realschule informiert und erhalten einen Eindruck in die unterschiedlichen Angebote und Räumlichkeiten der beiden Schulen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres stand für die Klassen 5 und 6 der Auerberg-Werkrealschule ein ganz besonderer Tag auf dem Programm. Nicht der Stundenplan, mit Mathe, Deutsch und Englisch bestimmte den Tag, sondern ein Besuch auf der „Wiese“.
Weiterlesen ...
Die Schulgemeinschaft der Auerberg-Werkrealschule freut sich, 23 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in ihrer Mitte begrüßen zu dürfen. In einer kleinen Begrüßungsfeier hieß Rektor Wolfgang Kögel und die Klassenlehrerin der 5. Klasse, Frau Daniela Ballweg, die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Die ehemaligen Fünftklässler und jetzigen Sechstklässler ließen es sich nicht nehmen unter der Leitung von Frau Tina Eck ihre „Nachfolger“ ebenfalls zu begrüßen und sie zum Abschluss der Feier mit den Geheimnissen des Schulhauses bekannt zu machen. Die Zehntklässlerin Lorena Hurjui gab der Feier mit zwei Gesangsbeiträgen ihren Glanz.
Das Schuljahr 2022/2023 beginnt für die Klassen 6 – 10 am Montag, 12.09., um 7.45 Uhr. An diesem 1. Schultag findet Unterricht von 7.45 Uhr bis 12.55 Uhr statt.
Für die Klasse 5 beginnt das Schuljahr am Dienstag, 13.09., um 8.00 Uhr mit einer kleinen Begrüßungsfeier im 2. Obergeschoss der Schule, und endet um 12.05 Uhr.
So hieß es an der Auerberg-Werkrealschule für die Klassen 5 und 6. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Tina Eck und Daniela Ballweg, sowie der Pädagogischen Assistentin Michaela Schüßler-Nesnidal machten sich die Schülerinnen und Schüler auf, um das Römermuseum in Osterburken zu besuchen. Nachdem die Klasse 6 sich im Geschichtsunterricht ausführlich mit dem Römischen Reich beschäftigt hatte, lag es für die beiden Klassenlehrerinnen nahe, das Wissen bei einer Führung und anschließendem Projekt im Römermuseum unter Beweis zu stellen bzw. zu vertiefen.
Weiterlesen ...
Die Klasse 5 der Auerberg-Werkrealschule mit der Klassenlehrerin Tina Eck verlegte diese Woche ihren Biologieunterricht zum Thema „Nutztiere“ auf den Erlebnisbauernhof der Familie Weismann in Kleinhornbach. Die Schülerinnen und Schüler waren überglücklich, endlich wieder einmal einen Ausflug mit Lerngang zu unternehmen und schon beim Warten auf den Linienbus war die Stimmung und Vorfreude riesig. Auf dem Bauernhof durchliefen die Schülerinnen und Schüler das Erlebnisprogramm „Von der Kuh zur Milch“.
Weiterlesen ...
Der erste Elternabend des Schuljahres 2021/2022 findet am Donnerstag, den 23. September, in den Klassenzimmern des 2. OG der Auerberg-Werkrealschule statt.
Das Betreten der Schule ist gebunden an die Einhaltung der Maskenpflicht und der 3 G – Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete).
Folgende Punkte werden behandelt:
- Wahl der Elternvertreter
- Informationen zur Leistungsmessung
- Verschiedenes
Im Anschluss an diesen gemeinsamen Teil besteht die Möglichkeit der Einzelaussprache mit dem Klassenlehrer.
Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Sich gegenseitig kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und Absprachen zu treffen, sind unverzichtbare Bestandteile einer erfolgreichen Bildung und Erziehung Ihrer Kinder.