Vorlesewettbewerb der Auerberg-Werkrealschule

Vorlesen2021

Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klasse der Auerberg-Werkrealschule Walldürn fand wie gewohnt im November in der Stadtbibliothek Walldürn statt. Gesucht wurde der beste Leser der Auerberg-Werkrealschule. Vorausgegangen war eine Vorentscheidung im Deutschunterricht der 6. Klasse, bei der sich drei Schüler für den Vorlesewettbewerb qualifiziert hatten. An den Start gingen Noah Bay, Selina Heinrich und Jamila Sorich. Die Leiterin der Stadtbibliothek Walldürn, Bianca Fürst, begrüßte dazu die Teilnehmer mit ihrer Klasse herzlich.

Weiterlesen ...

Herzlich willkommen!

Willkommen

Auch in diesem Schuljahr wurden unsere neuen Fünftklässler von den Fünftklässlern des letzten Schuljahres herzlich willkommen geheißen und mit einer kleinen Begrüßungsfeier in unsere Schule eingeführt.

Wenn die Klasse zum Team wird

Niedrigseilgarten Niedrigseilgarten

Kurz nach Start des neuen Schuljahres besuchte die Klasse 7 der Auerberg-Werkrealschule den Niedrigseilgarten in Rippberg. Begleitet wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Elvira Monsch und Carolin Hauck, Lehrerin der Nardini-Schule. Gemeinsam mit dem Erlebnispädagogen Manuel Schwarzbach machten sich die Schülerinnen und Schüler auf Schatzsuche – einer Art Parcours durch den Niedrigseilgarten. Bei den 4 Stationen des Parcours ging es dar-um, dass die Schülerinnen und Schüler miteinander sprechen, gemeinsam überlegen wie sie die Aufgaben lösen und zusammenarbeiten, um die Stationen im Team gemeinsam bestmöglich zu bewältigen. Auch wenn die Aufgabenstellungen anfangs etwas kniffelig erschienen, meisterten die Schülerinnen und Schüler diese mit Bravour und verließen den Niedrigseilgarten nach einer gemeinsamen Abschlussrunde als gestärkte Klassengemeinschaft.

1. Elternabend im Schuljahr 2021/2022

Der erste Elternabend des Schuljahres 2021/2022 findet am Donnerstag, den 23. September, in den Klas­sen­zim­mern des 2. OG der Auerberg-Werkrealschule statt.

Das Betreten der Schule ist gebunden an die Einhaltung der Maskenpflicht und der 3 G – Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete).

Folgende Punkte werden behandelt:

  • Wahl der Elternvertreter
  • Informationen zur Leistungsmessung
  • Verschiedenes

Im Anschluss an diesen gemeinsamen Teil besteht die Möglichkeit der Ein­zel­aus­sprache mit dem Klassenlehrer.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Sich gegenseitig ken­nen zu ler­nen, Erfahrungen auszutauschen und Absprachen zu treffen, sind un­­ver­zichtbare Be­stand­­­­tei­le einer erfolgreichen Bildung und Erziehung Ihrer Kinder.

Unterkategorien