Urlaub im Ausland – was ist bei der Rückkehr hinsichtlich des Schulbesuchs zu beachten?

Wer sich in den Sommerferien im Ausland aufgehalten hat, muss bei der Einreise nach Deutschland klären, ob aufgrund des Aufenthalts in einem Corona-Risikogebiet bzw. Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiet eine Absonderungspflicht (Quarantäne-pflicht) besteht. 

Das ist auch für den Schulbesuch wichtig, weil am Förderangebot "Lernbrücken" in den beiden letzten Wochen der Sommerferien, am Präsenzunterricht ab dem 1. Schultag und an Betreuungsangeboten nur teilnehmen darf, wer keiner Absonderungspflicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus unterliegt (§ 12 Abs. 1 Nr. 1 CoronaVO Schule).

Die derzeit geltenden Quarantänebestimmungen für Reisende finden Sie in der Einreiseverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (CoronaEinreiseV) vom 12. Mai 2021.
Nähere Informationen hierzu sowie die aktuelle Liste der Risikogebiete können auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts unter https://www.rki.de/risikogebiete abgerufen werden.
Weitere Informationen zu den aktuellen Einreiseregeln finden Sie auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende.html.
Bitte beachten Sie, dass sich sowohl die Rechtslage als auch die Einstufung der Risikogebiete kurzfristig ändern kann. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich vor der Rückreise nochmals über die geltenden Bestimmungen zu informieren.

Auerberg-Werkrealschule: Zehnt- und Neuntklässler legten Prüfung erfolgreich ab

Mittlere Reife und Hauptschulabschluss in der Tasche

Abschluss 2021

Nach anstrengenden Wochen der Prüfungsvorbereitung und dem Stress der Prü­­­­fungs­­tage durften sich 18 Zehntklässler und 32 Neuntklässler der Auerberg-Werkrealschule über den erfolgreichen Abschluss ihrer Prüfungen freuen.

Der Prüfungsvorsitzende, Rektor Wolfgang Kögel gratulierte allen Absolventen zur bestandenen Prüfung, die die Tür zu weiteren schulischen Laufbahnen oder attraktiven Ausbildungsberufen öffnet. Er bedankte sich bei den drei Klassenlehrern, Alexander Ockenfels, Jan Steinbach und Matthias Müller und allen Leh­rerinnen und Lehrern, die in der Abschlussklasse unterrichteten, für ihre er­folg­reiche Arbeit.

Weiterlesen ...

Maskenpflicht

Ab Montag, 21.6., entfällt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Freien und in den Unterrichtsräumen. Außerhalb der Unterrichtsräume bleibt die Maskenpflicht im Schulgebäude (z.B. Gänge, Toiletten, Aufenthaltsbereiche) jedoch bestehen.

Die Testpflicht, die bestehenden Hygienevorgaben und die Vorgaben zum Lüften der Unterrichtsräume bestehen weiterhin.
Diese Neuregelung gilt, solange die Inzidenz im Neckar-Odenwald-Kreis unter 35 liegt und es keinen Coronafall in der Schule gibt.

Organisation des Schulbetriebs ab Montag, 07.06.

Aufgrund der günstigen Infektionsentwicklung in den Pfingstferien findet nach den Pfingstferien wieder der schulische Regelbetrieb allerdings noch unter Pandemiebedingungen statt. Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler wieder nach ihrem ursprünglichen Stundenplan, den sie am 1. Schultag erhalten haben, unterrichtet werden. Allerdings bleibt die Maskenpflicht und auch die Pflicht zur wöchentlich zweimaligen Durchführung eines Selbsttests in der Schule bestehen. Auch die Nachmittagsbetreuung findet für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler in der gewohnten Zeit von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr statt.

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.