Fußballturnier an der Auerberg-Werkrealschule Walldürn 2024/2025
(Singer) Walldürn. Die Vorfreude an der Auerberg-Werkrealschule war wie immer groß, als das alljährliche Fußballturnier im SMV-Aushang angekündigt wurde. Entsprechend war das traditionelle Turnier Gesprächsthema Nr.1. Mit lautstarken Anfeuerungsrufen unterstützten die Mitschüler auf den Tribünen die Spieler und Spielerinnen der Unter- und Oberstufe, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Sieg, um den begehrten Wanderpokal und nicht zuletzt um von der Schulleitung gestiftete Pizza-Gutscheine spielten. Oft wurden Spiele noch in der letzten Minute gedreht, sodass es bis zum Schluss spannend blieb, wer die Sieger der jeweiligen Stufen sein werden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die erfolgreichen Mannschaften von ihren Klassenkameraden gebührend gefeiert.
Vorlesewettbewerb der Auerberg-Werkrealschule 2024
Ende November fand in der Auerberg-Werkrealschule der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Um die Krone des Schulsiegers kämpften die Klassen 6a und 6b, von denen jeweils zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse gegeneinander antraten. Der Wettbewerb bestand aus zwei Runden: Zunächst lasen die Teilnehmer einen bekannten Text vor, anschließend stellten sie sich der Herausforderung, einen unbekannten Text vorzutragen.
Berufsorientierungstag an der Auerberg-Werkrealschule: Firmen geben Einblick in berufliche Perspektiven
Am traditionellen Tag der Berufsorientierung an der Auerberg-Werkrealschule bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 erneut die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungswege zu informieren. Ziel dieser Veranstaltung war es, das Interesse an der dualen Ausbildung zu fördern und den Jugendlichen die große Vielfalt an beruflichen Perspektiven und freien Lehrstellen aufzuzeigen.
Nach einer herzlichen Begrüßung der Unternehmensvertreter durch die Schulleitung Wolfgang Kögel und Elvira Monsch erhielten die Schülerinnen und Schüler die Chance, sich ihren individuellen Interessen entsprechend vier verschiedene Präsentationen aus unterschiedlichen Berufsfeldern auszuwählen. Diese Freiheit ermöglichte jedem einen maßgeschneiderten Ablauf des Tages und half, spezifische Interessen zu vertiefen.