„Licht, Licht es werde Licht ...“
Auch dieses Jahr verwandelte sich die Auerberg-Werkrealschule wieder mit dem Beginn des Advents. Das diesjährige Motto der Adventszeit lautete „Licht“.
An jeder Klassenzimmertür hing eine riesige Papierkerze, die im Laufe des Advents von der jeweiligen Klasse selbst verziert wurde. Außerdem wurde täglich eine Papierkerze an den Fenstern im Flur angebracht, um das Nahen des Weihnachtsfestes und der Ferien anzuzeigen und es gab einen sozialen Adventskalender mit täglich neuen Ideen, Gedanken oder Aufgaben für ein soziales und offenes Miteinander.
Tolle Spiele an der Auerberg-Werkrealschule Walldürn
(Singer) Walldürn. Jedes Jahr findet Anfang Dezember das beliebte Fußballturnier der Auerberg-Werkrealschule Walldürn in der Nibelungenhalle statt. Doch schon ab November beginnt das Kribbeln, wann es endlich soweit ist, welche Taktik die Beste wäre und gegen welche Klassen gespielt wird. Mit lautstarken Anfeuerungsrufen unterstützten die Mitschüler auf den Tribünen die Spieler und Spielerinnen der Unter- und Oberstufe, die beide im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Sieg und somit um den begehrten Wanderpokal spielten. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die erfolgreichen Mannschaften von ihren Klassenkameraden gebührend gefeiert.
Werkrealschüler auf Weihnachtsmarkt
Voll freudiger Erwartungen fuhren die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 10 der Auerberg-Werkrealschule Walldürn zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim.
Vor Ort angekommen erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Elvira Monsch, Karin Stockert, Jörg Singer und Markus Bahner gut gelaunt und in vorweihnachtlicher Stimmung den toll dekorierten und weihnachtlich duftenden Markt rund um den Wasserturm. Einige nutzten die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke auszusuchen. In Kleingruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler anschließend die Quadratestadt und hatten natürlich noch Zeit, um ein wenig in der City zu shoppen.
Aufregendes Wettvorlesen in der Stadtbibliothek
„Ich bin so aufgeregt!“, flüsterte Lea-Sophie Stache, eine der vier nominierten SchülerInnen des Vorlesewettbewerbs in der Stadtbücherei Walldürn. Sie gehörte zusammen mit Adrijana Silina, Blerijana Xheladini und Julien-Oliver Langner zu den vier SchülerInnen der Auerberg-Werkrealschule, die bei der Endausscheidung teilnehmen durften. Alle vier hatten in ihrer Klasse durch den Vortrag ihres vorbereiteten Lesetextes überzeugt und wollten nun Schulsieger werden, um beim Entscheid auf Kreisebene die Auerberg-Werkrealschule zu vertreten. Die Klasse 6a mit ihrer Klassenlehrerin Tina Eck und die Klasse 6b mit ihrer Deutschlehrerin Karin Stockert versammelten sich mit der Leiterin der Stadtbibliothek Bianca Fürst und der Jury bestehend aus Rektor Wolfgang Kögel und der Lehrerin Daniela Ballweg im Eingangsbereich der Stadtbibliothek. Bürgermeister Meikel Dörr ließ es sich nicht nehmen, höchstpersönlich alle zum Vorlesewettbewerb zu begrüßen. Er gratulierte den vier LeserInnen zu ihrem bisherigen Leseerfolg und betonte, wie gewinnbringend das Lesen für den schulischen Erfolg und die Persönlichkeitsentwicklung ist.