Einblicke in die Welt der Ausbildung
Berufsorientierungstag an der Auerberg-Werkrealschule Walldürn:
Am traditionellen Tag der Berufsorientierung an der Auerberg-Werkrealschule Walldürn erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 erneut die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Ziel der Veranstaltung war es, das Interesse an der dualen Ausbildung zu fördern und den Jugendlichen die große Vielfalt an beruflichen Perspektiven und freien Lehrstellen in der Region aufzuzeigen.
Nach einer herzlichen Begrüßung der Unternehmensvertreterinnen und -vertreter durch die Schulleitung Wolfgang Kögel und Elvira Monsch konnten die Schülerinnen und Schüler vier verschiedene Vorträge aus unterschiedlichen Berufsfeldern frei wählen – ganz nach ihren Interessen und Stärken.
Diese individuelle Auswahl ermöglichte einen individuell abgestimmten Ablauf des Tages und half dabei, persönliche Interessen gezielt zu vertiefen.
Insgesamt acht regionale Arbeitgeber aus den Bereichen Einzelhandel, Industrie, Handwerk und Pflege waren vertreten.
Zu den teilnehmenden Betrieben gehörten die Firma Göttfert (Buchen), die Neckar-Odenwald-Kliniken (Buchen), die Firma Concad (Walldürn), die Norma-Filiale (Walldürn), die Stadt Walldürn, die Firma Dossmann (Walldürn-Rippberg) sowie die Firma Göbes (Hardheim-Schweinberg).
Eine besondere Rolle spielte erneut die Firma Procter & Gamble mit dem Braun-Werk Walldürn, mit der die Schule seit 2020 eine enge Bildungspartnerschaft verbindet. Der Ausbildungsleiter sowie Auszubildende aus dem ersten und dritten Lehrjahr gaben den Schülerinnen und Schülern anschauliche Einblicke in den Berufsalltag und berichteten aus erster Hand über ihre Erfahrungen.
Unterstützt wurde die Veranstaltung außerdem durch Herrn Lindl, den Berufsberater der Agentur für Arbeit, der die Jugendlichen regelmäßig in Fragen der Berufswahl und Bewerbung begleitet.
Während des Vormittags stellten die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter verschiedene Ausbildungsberufe vor, erklärten Anforderungen und Erwartungen und gaben praktische Tipps für den Einstieg ins Berufsleben.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, direkt mit den Referenten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen – wertvolle Erfahrungen für die bevorstehende Berufswahl.
Die Resonanz war durchweg positiv: Sowohl die teilnehmenden Betriebe als auch die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von den offenen Gesprächen und der praxisnahen Gestaltung.
Viele Jugendliche konnten neue Ideen und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft mitnehmen.
Angesichts des großen Erfolgs steht bereits fest: Der Berufsorientierungstag wird auch im kommenden Jahr wieder ein fester Bestandteil des Schuljahres an der Auerberg-Werkrealschule sein.