Anmeldung der neuen Fünftklässler

Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März, 7.30 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März, 7.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch, 12. März, 7.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März, 7.30 Uhr - 13.00 Uhr
im Sekretariat der Schule (Erdgeschoss)

Weitere Anmeldetermine können auch telefonisch (06282/95801) vereinbart werden.

Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und ausgefüllt werden.

Anmeldeformular mit Datenschutzerklärung
Maserninformation
Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

das Anmeldeblatt für die weiterführende Schule (Blatt 4)

die Grundschulempfehlung (Blatt 3)

Impfausweis

Vorlesewettbewerb der Auerberg-Werkrealschule

Vorlesewettbewerb24

Ende November fand in der Auerberg-Werkrealschule der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Um die Krone des Schulsiegers kämpften die Klassen 6a und 6b, von denen jeweils zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse gegeneinander antraten. Der Wettbewerb bestand aus zwei Runden: Zunächst lasen die Teilnehmer einen bekannten Text vor, anschließend stellten sie sich der Herausforderung, einen unbekannten Text vorzutragen.

Weiterlesen ...

Berufspraktikum der Achtklässler

Praktikum_Klasse8

In den beiden Wochen vor den Osterferien gewannen unsere Achtklässler Einblicke in das Berufsleben. Das Bild zeigt unseren Achtklässler Ammar Benalia in der Backstube der Walldürner Bäckerei Müssig. Hoffentlich schmecken die Apfelplunder, die er unter der Anleitung des Bäckermeisters und Betriebsinhabers Peter Müssig herstellt.

„Endlich wieder mal ein Ausflug!“

Roemermuseum

So hieß es an der Auerberg-Werkrealschule für die Klassen 5 und 6. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Tina Eck und Daniela Ballweg, sowie der Pädagogischen Assistentin Michaela Schüßler-Nesnidal machten sich die Schülerinnen und Schüler auf, um das Römermuseum in Osterburken zu besuchen. Nachdem die Klasse 6 sich im Geschichtsunterricht ausführlich mit dem Römischen Reich beschäftigt hatte, lag es für die beiden Klassenlehrerinnen nahe, das Wissen bei einer Führung und anschließendem Projekt im Römermuseum unter Beweis zu stellen bzw. zu vertiefen.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.