
Bernold Ballweg, der seit 1977 und somit 35 Jahre lang an dieser Schule als Lehrer tätig war, bekam aus den Händen des Schulleiters der Auerberg-Werkrealschule, Rektor Wolfgang Kögel in Anwesenheit von Schulamtsdirektor Peter Frey, die Urkunde über seine Versetzung in den Ruhestand.
Weiterlesen ...
Es war ein interessanter Tag bei der Firma Würth für die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma und Ihre „Vorgänger“ aus dem letzten Jahr. Nachdem die Auerberg-Werkrealschule am Wettbewerb um den Bildungspreis der Stiftung Würth teilgenommen und einen dritten Platz belegt hatte, stand nun als weiterer Höhepunkt der Mitgliedschaft im Würth-Förderkreis eine Besichtigung der Würth Firmenzentrale in Künzelsau auf dem Programm.

Weiterlesen ...
Die Klassen 5 und 6 der Auerberg-Werkrealschule erkundeten zwei Tage lang den Bayerischen Wald
Westernstadt, Waldwipfelweg und Wildwasserbahn – bei der kürzlich unternommenen Klassenfahrt der 5. und 6. Klassen der Auerberg-Werkrealschule gab es ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen ...
Neuntklässler der Auerberg-Werkrealschule von Hauptstadt beeindruckt
Walldürn. 30 Schüler der 9. Klassen der Auerberg-Werkrealschule Walldürn verbrachten mit ihren Klassenlehrern M. Eck und J. Singer und in Begleitung von C. Steiert fünf aufregende, kurzweilige und kulturelle Tage in Berlin.

Weiterlesen ...
Es ist ganz leise im Wald. Mucksmäuschenstill. Gespannt lauschen die Fünftklässler der Auerberg-Werkrealschule auf ein Tier, das seinen eigenen Namen ruft. Äste knacken. Blätter rascheln. In der Ferne fährt ein Zug vorbei. Dann, plötzlich, hören sie es zwitschern: „Zilpzalp“. Und noch einmal „Zilpzalp“. Sehen können sie den Zilpzalp nicht. Aber Herr Dr. Baumgärtner zeigt ihnen im Ökomobil ein Foto von dem kleinen Vogel.

Weiterlesen ...
Eine längere Zugfahrt nahmen die 15 Schülerinnen und Schüler der Auerberg-Werkrealschule mit ihrer Religionslehrerin Tina Eck auf sich, um den Weltladen in Miltenberg zu besuchen. Leben in der einen Welt war das Thema im Religionsprojekt und was lag näher als die Zusammenarbeit und Solidarität an einem konkreten Beispiel zu erfahren. Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler von Annette Dekant, die umfassend über das Thema Weltladen informierte.

Weiterlesen ...
Brückengeländer neu gebaut und Drainagerohre verlegt
Das Wetter spielte mit, als fünfzehn Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Auerberg-Werkrealschule im Freilichtmuseum Gottersdorf einen fast ganztägigen Arbeitseinsatz starteten. So wurde mit Unterstützung der Zimmerei Christoph Klug aus Elsenfeld ein neues Geländer für die Brücke gebaut.

Weiterlesen ...
Am 21. März 2012 gab es bei den Bewohnern und Reha- Patienten des Geriatriezentrums „St. Josef“ in Walldürn ein Jubiläum zu feiern. Bereits seit 10 Jahren bringen ihnen Schülerinnen und Schüler der Auerberg- Werkrealschule Walldürn freiwillig und außerhalb der regulären Schulzeit mit einem Fest viel Freude und Unterhaltung. Seit 2002 steht ein außergewöhnliches Sozialprojekt von Acht- und Neuntklässlern auf dem Stundenplan, das Frau Ute Pföhler an der Auerberg- Werkrealschule ins Leben gerufen hat, und das sie bis heute mit großem persönlichem Engagement, weit über die normale Unterrichtszeit hinaus, organisiert und betreut.

Weiterlesen ...
Einen außergewöhnlichen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Auerberg- Werkrealschule Walldürn am Ende des letzten Schuljahres. Schon beim Eintreffen am Morgen wurden sie von Einsatzfahrzeugen des Deutschen Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr empfangen. Ein „Sicherheitstag“ stand auf dem Stundenplan, der den einzelnen Klassen viel Neues und Interessantes bot, was der jeweiligen Altersstufe der Schüler angepasst war.

Weiterlesen ...
Völkerballturniere haben in der 40jährigen Geschichte der Auerberg- Werkrealschule eine lange Tradition. An Beliebtheit und Zuspruch hat dieses Spiel mit seinem einfachen und überschaubaren Regelwerk bis heute nichts verloren.
Trotz der kurzen Dauer der einzelnen Paarungen waren alle beteiligten Mädchen laufend in Bewegung, denn es wurde parallel in den 3 Abschnitten der Nibelungenhalle gespielt. Gefragt waren Gewandtheit, Treff- und Fangsicherheit, Geschwindigkeit und vor allem Ausdauer.

Weiterlesen ...
Höhepunkte im Sportleben der Auerberg- Werkrealschule Walldürn stellen alljährlich die Fußballturniere kurz vor den Weihnachtsferien in der Nibelungenhalle dar. Im erprobten Spielmodus hatten die Mannschaften innerhalb der Unter- und Oberstufe jede gegen jeden zu spielen.An beiden Spieltagen durften die übrigen Mitschüler von der Tribüne aus das Spielgeschehen beobachten und lautstark unterstützen.

Weiterlesen ...
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem "Pausenhof zum Wohlfühlen" konnte vergangene Woche an der Auerberg- Werkrealschule gefeiert werden. Schülerinnen und Schüler der "Schülerfirma" beendeten nach vielen Wochen die baulichen und handwerklichen Arbeiten an der neuen Boulderwand.

Weiterlesen ...